Wildviertel ist erst in letzter Konsequenz der Schuss. Es ist Handwerk, Hege und Liebe zum Detail. Es ist aber vor allem auch Genuss der besten Lebensmittel, die unsere Heimat zu bieten hat. Wildviertel ist das moderne und vor allem weibliche Gesicht der Jagd. Es steht für höchsten Genuss und Leidenschaft zur Qualität aus unseren Regionen. Die Vision der Gründerin und leidenschaftlichen Jägerin Verena Rosenkranz ist es, das beste und ausschließlich freilebende Wild uneingeschränkt dem heimischen Markt zugänglich zu machen Ohne Stress, ohne Medikamente, ohne Tierleid.

Ob Hege, Erlegen, Verarbeitung oder Vermarktung:
all diese Schritte passieren garantiert zu 100% in Österreich.

Wie funktioniert Wildviertel?

Unzählige Jäger im ganzen Land tragen dazu bei,dass die besten Gourmetstücke aus den Regionen in großer Menge verarbeitet werden können.

Es wird zentral grob zerlegt und dann in ausreichender Menge in verschiedenen niederösterreichischen Betrieben zum Endprodukt verarbeitet. Jeder Schritt wird auch von der Eigentümerin mitgetragen. Sei es die Zerlegung, das Verarbeiten oder Verpacken. Die Fertiggerichte im Glas werden mit Hilfe der Gastronomielizenz nach einem alten Familienrezept selber gekocht

Wie wird verarbeitet?

Unsere Rohschinken bestehen zu 100% aus den besten Teilen vom heimischen Wild. Sie werden mehrere Wochen gereift. Andere Produkte benötigen die Beigabe von Schweinefleisch, welches ebenso zu 100% aus Österreich stammt, da Wild von Natur aus sehr mager ist.

Unsere Produktionsstätten befinden sich in Niederösterreich und Oberösterreich.

Lebensmittelsicherheit durch Zusatzstoffe: sollten welche enthalten sein, so sind diese auch für Bio-Produkte zugelassen. Damit gehen wir vor allem beim Wild auf Nummer Sicher. Alle Zutaten und etwaige Allergene finden sich bei der Produktbeschreibung.